Haiti: 10 Jahre nach dem Erdbeben 7 Januar 2020
Haiti hat es in den letzten 10 Jahren schwer getroffen. Nach einem verheerenden Erdbeben im Januar 2010 folgte ein schrecklicher Hurrikan im Jahr 2016. Hinzu kommt die große politische Instabilität, die das Land bis heute lähmt. 2010 hat Handicap International (HI) in Haiti einen der größten humanitären Hilfseinsätze in der Geschichte der Organisation umgesetzt. Auch heute noch leisten die Mitarbeiter/-innen von HI einen wesentlichen Beitrag, um das lokale Angebot an Reha-Maßnahmen zu stärken.
- Haiti
Klimawandel: die grosse Bedrohung für die schutzbedürftigsten Menschen 27 Dezember 2019
HI unter Druck angesichts der zunehmenden klimabedingten Katastrophen.
- Haiti
„Für mich ist die Prothese ein echtes Bein“ 15 Oktober 2019
Maryse, 44 Jahre, wurde bei dem Erdbeben vor zehn Jahren in Haiti verletzt und verlor ihr rechtes Bein. Seither kämpft sie sich mutig durchs Leben. Und sie schämt sich nicht für ihre Prothese.
- Haiti
Hurrikan Irma: An die Schutzbedürftigsten denken 8 September 2017
Während Hurrikan Irma seinen Weg Richtung Kuba fortsetzt, scheint die Situation in Haiti nicht so kritisch zu sein, wie anfangs befürchtet. Handicap International könnte am Samstag ein Team aussenden, um sich nach ersten Einschätzungen der Bedürfnisse um die Schutzbedürftigsten zu kümmern.
- Haiti
Hurrikan Irma: Handicap International hält sich für Nothilfeinsatz in Haiti bereit 6 September 2017
Angesichts der Bedrohung durch Hurrikan Irma, der Haiti ab Donnerstagabend, 7. September treffen könnte, sind die Teams von Handicap International in Haiti in Alarmbereitschaft, um der Bevölkerung zu helfen.
- Haiti
Hurrikan Matthew: Nothilfepakete für den Wiederaufbau von Häusern 15 Februar 2017
Am 4. Oktober 2016 traf Hurrikan Matthew auf Haiti und hat dort mehr als zwei Millionen Menschen obdachlos gemacht. Handicap International hat über 900 Nothilfepakete sowie zahlreiche Haushaltsartikel an die Opfer der Katastrophe in der Region Nippes verteilt. Dank dieser Pakete, die auch Werkezeug und Planen beinhalteten, konnten viele Familien ihre Häuser reparieren und wieder ein Dach über dem Kopf finden. Betroffene berichten:
- Haiti
Auch sieben Jahre nach dem Erdbeben verbessern wir die Rehabilitation in Haiti 11 Januar 2017
Am 12. Januar 2010 wird Haiti von einem Erdbeben verwüstet, das mehr als 230.000 Menschen das Leben kostet und mehr als 300.000 weitere verletzt. Gleich am Tag nach der Katastrophe nimmt Handicap International die Arbeit auf, um den Opfern zu Hilfe zu kommen. Auch sieben Jahre später sind wir noch immer vor Ort, insbesondere um die Bevölkerung Haitis mit Rehabilitationsmaßnahmen zu versorgen.
- Haiti
Haiti: Handicap International hat schon 82 Tonnen humanitärer Hilfsgüter zu den Opfern von Hurrikan Matthew gebracht 9 Dezember 2016
Zwei Monate nach Hurrikan Matthew, der am 4. Oktober 2016 über Haiti fegte, benötigen immer noch 1,4 Millionen Menschen humanitäre Hilfe. Handicap International setzt den Nothilfeeinsatz für die Opfer der Katastrophe fort.
- Haiti
Haiti: Über 50 Tonnen humanitärer Hilfsgüter transportiert 25 November 2016
Mehr als einen Monat, nachdem Hurrikan Matthew am 4. Oktober 2016 auf Haiti traf, benötigen immer noch 1,4 Millionen Menschen sofortige humanitäre Hilfe. Handicap International setzt die Notfallmaßnahmen fort: Unsere Logistikplattform transportiert humanitäre Hilfsgüter auf dem Land- und Seeweg und unsere Teams versorgen die verletzten und traumatisierten Menschen vor Ort.
- Haiti
Ein Monat nach Hurrikan Matthew noch immer Chaos auf Haiti 10 November 2016
Einen Monat nach Hurrikan Matthew sind immer noch 1,4 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Zusätzlich haben sintflutartige Regenfälle den Norden und Süden der Insel überflutet und zahlreiche Straßen sind durch die Überschwemmungen unpassierbar geworden. Handicap International führt den Nothilfeeinsatz für die Betroffenen weiter.
- Haiti
Neue Überschwemmungen auf Haiti 24 Oktober 2016
Haiti befindet sich nach Hurrikan Matthew nun in der grössten humanitäre Notlage seit dem Erdbeben von 2010. In der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober sind über dem Departement Sud sintflutartige Regenfälle niedergegangen, die zu katastrophalen Überschwemmungen geführt und die betroffene Bevölkerung noch weiter geschwächt haben. Handicap International unterstützt die Opfer der Katastrophe.
- Haiti
Nach dem Hurrikan wurden ganze Gebiete einfach vergessen oder ignoriert 18 Oktober 2016
Pauline Lavirotte kümmert sich um die Versorgung der Betroffenen mit wichtigsten Hilfsgütern. Kürzlich war sie auf einer Evaluierungsmission in Jean-Rabel im Nordwesten des Landes unterwegs. Sie ist erschüttert über die langfristigen Auswirkungen der Katastrophe auf die schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen.
- Haiti
Elie, Logistiker in Haiti: „Ich will mein Know-How dafür einsetzen, anderen zu helfen“ 17 Oktober 2016
Elie Codjia ist ursprünglich aus Benin. Seit 2006 arbeitet er für Handicap International als Projektleiter und hilft bei der Errichtung von Logistikplattformen. Das ist eine der wichtigen Aufgaben in der Nothilfe unserer Organisation. Elie ist gerade nach Haiti geflogen, um der vom Hurrikan Matthew betroffenen Bevölkerung zu helfen. Uns erzählt er, warum er humanitäre Hilfe leisten wollte und was seine Aufgaben in Haiti sein werden.
- Haiti
Les Cayes: Obdachlose in der Schule gestrandet 14 Oktober 2016
Seitdem der Hurrikan Matthew Haiti verwüstete, mussten 180.000 Menschen Zuflucht in Notunterkünften finden. Nun warten sie auf eine baldige Lösung, um umgesiedelt zu werden. In der größten Stadt im Südwesten Haitis, Les Cayes, haben Dutzende obdachloser Familien die Klassenzimmer des Philippe Guerrier Gymnasiums in provisorische Schlafsäle verwandelt. Wir haben mit ihnen über ihre Erlebnisse gesprochen.
- Haiti
Hurrikan Matthew: Handicap International arbeitet an mehreren Fronten 12 Oktober 2016
Eine humanitäre Hilfslieferung soll diesen Mittwochabend per Flugzeug in Port-au-Prince eintreffen. In der Zwischenzeit reisen die Nothilfeteams von Handicap International in die am schwersten vom Hurrikan betroffenen Gebiete, um den Opfern zur Hilfe zu kommen. Der Zugang zu den südwestlichen Gegenden des Landes ist auch eine Woche nach der Katastrophe noch unberechenbar. Daher organisieren wir die Hilfslieferungen auf dem Seeweg.
- Haiti